Finanzie­rung

Stipendien

Um alle Altersgruppen und verschiedenen Möglichkeiten zu berücksichtigen, haben wir drei unterschiedliche Programme entwickelt. Jedes Programm hat seinen «Preis», der in MDC (Musikakademie Digital Credits) ausgedrückt wird. Jeder Digital Credit hat derzeit einen Wert von CHF/EUR 30.-.

Alle Studierenden können sich für verschiedene Programme und verschiedene Intensiv-Wochen anmelden. Die Anmeldegebühr beträgt für alle CHF/EUR 30.- pro Anmeldung. Diese wird nicht rückerstattet, auch dann nicht, wenn man nicht zur Teilnahme ausgewählt wird. Nach der Zusage eines Studienplatzes wird eine Einschreibegebühr in Höhe von CHF/EUR 300.- pro Intensiv-Woche fällig. Diese wird bei Absage (ausser höherer Gewalt oder Krankheit, Todesfall in der Familie) nicht rückerstattet und ist spätestens 30 Tage nach der Zusage fällig.

Für die verschiedenen Programme sind unterschiedliche Arten von Stipendien vorgesehen. Eigenleistungen durch konzertante Aktivitäten sollen die Studierenden auf den zukünftigen Musikmarkt vorbereiten und eine gewisse Eigenverantwortung entstehen lassen.

Mignon-Programmalle Studierende erhalten ein Vollstipendium

Grand-ProgrammStudierende erhalten für 75% des Wertes (Kursgebühr) ein Stipendium, 25% wird in Musikakademie Digital Credits oder in CHF/EUR erbracht

Imperial-ProgrammStudierende erhalten für 66,6% des Wertes (Kursgebühr) ein Stipendium, 33,3% wird in Musikakademie Digital Credits oder in CHF/EUR erbracht

Studierende mit einem abgeschlossenen Masterstudium haben keinen Anspruch auf ein Stipendium.

Weitere konzertante Aktivitäten

Die Musikakademie bietet den Studierenden seit Jahren neben der Ausbildung und dem Unterricht die Möglichkeit, das Gelernte in der Praxis auszuprobieren und umzusetzen. Diese Aktivitäten werden honoriert.

In diesem Bereich haben unsere Studierenden die Möglichkeit, MDC (Musikakademie Digital Credits) zu erarbeiten. Diese können sie für die Ausbildung verbrauchen, für das kommende Jahr als Guthaben verbuchen oder sich als Honorar auszahlen lassen. Welches Projekt welchen Wert in MDC beziehungsweise in CHF/EUR hat, ist bei jeder Aktivität angegeben. Wir sind der Überzeugung, dass auch das spätere Berufsleben mit einer Mischung aus einem Drittel solistischer Tätigkeiten, einem Drittel Orchestertätigkeiten und einem Drittel Unterrichten oder kammermusikalischer Tätigkeiten eine Erfüllung für jede zukünftige Musikerin und jeden zukünftigen Musiker mit sich bringt.

Festival Next Generation17 MDC (CHF/EUR 510,–)
Bist du im Mignon- oder Grand-Programm? Dann hast du beim Festival NEXT GENERATION die Möglichkeit, deine musische Begabung vor einem tollen Publikum zu präsentieren. An 8 Tagen und bei 12 Konzerten musizierst du in unterschiedlichen Konstellationen, sammelst Erfahrungen und erarbeitest MDC für deine weiteren Studien bei uns an der Musikakademie.pro Solo- und Kammermusikdarbietung pro Festival

Konzerte in der Reihe »VP Bank Experience«17 MDC (CHF/EUR 510,–)
Möchtest du jetzt schon auf den Bühnen dieser Welt spielen? Wenn du bei uns studierst, kannst du das. Denn unser Sponsorpartner, die VP Bank, organisiert jedes Jahr Konzerte an ihren Standorten, wie Stockholm, Luxemburg, Singapur oder Düsseldorf. Sie bieten damit allen unseren Studierenden eine Bühne vor neuem und spannendem Publikum. Und natürlich ist es auch wieder eine Möglichkeit, MDC für das weitere Studium zu sammeln.
pro Konzert

Kammerorchester der Musikakademie20 MDC (CHF/EUR 600,–)
Gemeinsam musizieren, gemeinsam Musikwelten schaffen. Während des Festivals NEXT GENERATION bilden wir immer ein neues Ensemble, in dem unsere Studierenden aus dem Mignon- und Grand-Programm mitwirken können. Das bietet dir die Möglichkeit, viele neue Erfahrungen und natürlich MDC für das weitere Studium zu sammeln. pro Projekt

Ensemble Esperanza 30 MDC (CHF/EUR 900,–)
Das Ensemble Esperanza haben wir 2015 gegründet. Ziel war es, allen Studierenden eine weitere Entwicklungsmöglichkeit im Rahmen unserer ganzheitlichen Ausbildung zu bieten. Und das ist uns gut gelungen. Denn heute agiert das Ensemble eigenständig und gibt rund 60 Konzerte im Jahr. Es besteht aus Absolvent:innen der Musikakademie und aktuell Studierenden und bildet so den Bogen von der Ausbildung ins Berufsleben. Und bei jedem Auftritt verdienst du dir wertvolle MDC. pro Projekt

Sinfonieorchester Liechtenstein / Orchesterakademie 5 MDC (CHF/EUR 150,–)
4 bis 7 Dienste pro Projekt = 20 – 35 MDC
(CHF/EUR 600 – 1‘050.-)
Bist du im Grand- oder Imperial-Programm und möchtest Erfahrungen in einem professionellen Orchester sammeln? Dann ist das genau das Richtige für dich. Gemeinsam mit dem Symphonieorchester Liechtenstein bieten wir die Orchesterakademie an. Das Symphonieorchester Liechtenstein spielt bis zu 12 Produktionen im Jahr, bei denen du mitwirken und MDC für das weitere Studium verdienen kannst. pro Dienst

Solist:in mit dem Sinfonieorchester Liechtenstein 150 MDC (CHF/EUR 4’500,–)
Ein Auftritt als Solist:in gehört zu den Highlights in einem Musikerleben. Bei uns erlebst du das schon während des Studiums. Denn das Symphonieorchester Liechtenstein bietet unseren Studierenden aus dem Grand- und Imperial-Programm die Möglichkeit, als Solist:in bei einem Orchesterkonzert mitzuwirken. Und gleichzeitig erwirbst du natürlich auch wieder MDC. pro Projekt

Die unten angeführten grafischen Darstellungen des Abrechnungssystem erklären das neue MDC-System anhand von Beispielen in der Praxis. Die Diagramme zeigen, wie man aufgrund der Teilnahme an einer Intensivwoche ein Minus-Saldo erlangt und dieses anschliessend durch konzertante Aktivitäten wieder ausgleichen kann.