Eine aktuelle Biografie finden Sie auf der Webseite der Musiker:in.
Katarina Schmidt wurde 1993 in München geboren und spielt seit ihrem dritten Lebensjahr Violoncello. Seit 2008 studiert sie an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Wen-Sinn Yang – zunächst als Jungstudentin, inzwischen im Regelstudium. Seit 2015 studiert sie zusätzlich Barockcello bei Prof. Kristin von der Goltz und absolviert ein Erasmus-Jahr an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien bei Prof. Natalia Gutman. Nebenbei nimmt sie Dirigierunterricht bei Folko Jungnitsch und gastiert beim Pullacher Kammerorchester.
Ihre Ausbildung ergänzt sie durch den regelmässigen Besuch von Meisterkursen bei renommierten Solisten wie Heinrich Schiff, Frans Helmerson, David Geringas, Jens Peter Maintz und Wolfgang Emanuel Schmidt. Ausserdem ist sie Stipendiatin der Internationalen Musikakademie im Fürstentum Liechtenstein und nimmt dort an den Intensiv-Wochen und Aktivitäten der Akademie teil.
Zahlreiche erste Preise beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ sowohl in der Solo- als auch in der Duowertung begleiteten ihren Werdegang, 2010 erhielt sie den „Klassikpreis der Stadt Münster“ und einen Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben. 2013 gewann sie beim „Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb“ den Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerkes von Manfred Trojahn. 2014 wurde sie mit dem „Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis“ der Stadt München ausgezeichnet.
Bereits mit zehn Jahren gab Katarina Schmidt ihr Debüt als Solistin mit Orchester und hat seitdem viele öffentliche Auftritte, unter anderem auch im Münchner Herkulessaal, mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim und mit der Bad Reichenhaller Philharmonie absolviert. Als aktive Kammermusikerin hat sie bereits bei mehreren Aufnahmen des Bayerischen Rundfunks mitgewirkt.
März 2016