Studierende

Josef Alin

Violoncello
Geboren 1995
Land Schweden

Eine aktuelle Biografie finden Sie auf der Webseite der Musiker:in.

Josef Alin wurde 1995 in Stockholm geboren und stammt aus einer Musikerfamilie. Seinen ersten Cellounterricht erhielt er im Alter von sechs Jahren. Er studierte sechs Jahre lang an der Junior Academy of Music in Stockholm, bevor er im Oktober 2014 zu Prof. Jens Peter Maintz an die Universität der Künste Berlin wechselte. Er nahm bereits an Meisterkursen bei berühmten Cellisten in ganz Europa teil, u. a. bei Gary Hoffman, Steven Isserlis, Anner Bylsma, Torleif Thedéen, Jens Peter Maintz, Xenia Jankovic, Reinhard Latzko und Marko Ylönen. Darüber hinaus ist er Stipendiat der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nimmt dort an den Intensiv-Wochen teil.

2017 gewann Josef Alin den 1. Preis beim „Internationalen Anton Rubinstein Wettbewerb für Cello“ in Düsseldorf. Darüber hinaus war er Sieger bei der „Stockholm International Music Competition“ und gewann den „Polar Star Prize“. Der junge Cellist erhielt mehrere Stipendien der Königlichen Musikhochschule Stockholm sowie 2013 ein Stipendium für den „Kuhmo Festival Music Course“. 2015 wurde er mit dem angesehenen „Guido Vecchi Scholarship“ ausgezeichnet.

Josef Alin ist als Orchestermusiker aktiv und Mitglied des Swedish National Youth Orchestra, mit dem er auch in der Carnegie Hall und der Chicago Symphony Hall unter der Leitung von Esa-Pekka Salonen und Tõnu Kaljuste aufgetreten ist. Zuvor war er Stimmführer des Stockholm Youth Symphony Orchestra. Als Kammermusiker trat er bereits in der Royal Concert Hall in Stockholm auf und arbeitete mit renommierten Kammermusikensembles und Künstlern wie dem Brodsky Quartet, dem Kungsbacka Piano Trio, dem Trio Con Brio und Dmitry Sitkovetsky zusammen. Er war bereits zu Gast beim FESTIVAL NEXT GENERATION Bad Ragaz in der Schweiz und ist Mitglied des ENSEMBLES ESPERANZA, das aus Stipendiatinnen und Stipendiaten der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein besteht.

Josef Alin spielt auf einem Cello von Peter Westerlund, das ihm von der schwedischen Welin Foundation als Leihgabe zur Verfügung gestellt wird.

 

Februar 2018

Foto: Christine Kocher

Intensiv-Wochen an der Musikakademie in Liechtenstein

Studienjahr 2014/2015

23. Feb - 28. Feb 2015
Prof. Jens Peter Maintz
29. Jan - 03. Feb 2015
Prof. Valter Dešpalj (†)

Studienjahr 2013/2014

24. Sep - 29. Sep 2013
Prof. Jens Peter Maintz