Laurens Weinhold wurde 1994 in Norwegen geboren. Sein Grundstudium Violine schloss er im Alter von 19 Jahren an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien ab und befindet sich nun in der Abschlussphase seines Masterstudiums bei Anton Sorokow, Konzertmeister der Wiener Symphoniker.
Er war Stipendiat der Internationalen Musikakademie Liechtenstein und nahm an den intensiven Wochen und Aktivitäten der Akademie teil.
Laurens gewann bei vielen Wettbewerben erste Preise, zahlreiche Auszeichnungen und internationale Stipendien. Er gewann erste Preise beim „Nationalen Norwegischen Jugendmusikwettbewerb“, der „Sparre Olsen Competition“ und der „DNB National Soloist Competition Fjord Cadenza“.
Laurens trat bei mehreren internationalen Festivals auf, darunter dem ICMF, dem Summit Music Festival, dem Casalmaggiore Festival, dem NYCMF, dem Fartein Valen Festival, dem Mozarteum Salzburg, der Fjord Cadenza, dem Klara Festival und dem Norwegischen Orgelfestival, in den beiden letzteren in Zusammenarbeit mit NRK und Radio Klara. Er trat in Fartein Valen, dem Hauptsaal der Stavanger Concert Hall, im Théâtre de la Monnaie (Brüssel) und im Musikverein (Wien) auf. Seine Auftritte wurden wiederholt von Radio Klara, BBC und NRK übertragen.
Laurens war Solist mit dem Brussels Chamber Orchestra, der 1B1, dem Sandnes Symphony Orchestra, dem Norwegian Youth Symphony Orchestra, dem Vienna Young Masters Orchestra, den Mainzer Virtuosi und dem Kaunas Symphony Orchestra und arbeitete mit berühmten Dirigenten wie Rune Bergmann, Jean-Pierre Wallez, Alexander Zemtsov und Morten Wensberg zusammen. Er ist auch ein erfahrener Kammermusiker und spielte unter anderem mit Jakob Koranyi, Erling R. Eriksen, Sveinung Bjelland, Markus Schirmer, Anton Sorokow, Orfeo Mandozzi, Philipp Scheucher, Jie Zhang und Bodil Victoria Arnesen.
Laurens interessiert sich für Neue Musik und hat Werke von Janpieter Biesemans und Ståle Kleiberg uraufgeführt. Neben seiner klassischen Tätigkeit vertieft er sich auch in norwegische und schottische Volksmusik und arbeitete viele Jahre mit Rudolf Pietsch zusammen.
Für seine Bemühungen um das kulturelle Leben erhielt er Kulturstipendien sowohl von der Gemeinde Stavanger als auch von der Gemeinde Rogaland. Er erhielt einen Kulturbonus von Rogaland's Newspaper, das G9alt Talentstipendium, das Shell Prize Reisestipendium und war Gewinner des Sandnes Sparebank Music Prize. Außerdem erhielt er ein Stipendium der Kultur Kärnten für Kammermusikprojekte mit Solisten der Wiener Philharmoniker.