Übersicht Teilen auf:
Steckbrief
Geboren1998
LandSerbien
Homepagewww.pavlekrstic.com/
Intensiv-Wochen

Studienjahr 2020/2021

Klavier
21. Nov - 25. Nov 2020

Studienjahr 2019/2020

Klavier
16. Mrz - 20. Mrz 2020

Studienjahr 2018/2019

Klavier
23. Nov - 27. Nov 2018

Studienjahr 2017/2018

Klavier
20. Nov - 24. Nov 2017

Studienjahr 2016/2017

Klavier
13. Jan - 18. Jan 2017

Studienjahr 2015/2016

Klavier
06. Okt - 11. Okt 2015

Stipendiat

Pavle Krstic

Pavle Krstic wurde 1998 in Serbien geboren und ist ein in Österreich ansässiger Pianist. Er war Teilnehmer zahlreicher Musikakademien wie der Internationalen Mendelssohn-Akademie in Leipzig, der Internationalen Musikakademie Enharmonia in Spanien, der Accademia Internazionale di Musica di Cagliari und der Internationalen Sommerakademie Mozarteum in Salzburg. Derzeit absolviert er ein Masterstudium Klavier in der Klasse von Prof. Pavel Gililov an der Mozarteum Universität in Salzburg, wo er zudem als Lehrassistent für musikalische Formen und Analysen tätig ist. 

Pavle hat zahlreiche Meisterkurse mit anerkannten Pianisten und Professoren besucht wie Piotr Paleczny, Dina Yoffe, Dmitri Alexeev, Jacques Rouvier, Julia Mustonen-Dahlkvist, Pavel Nersessian, Markus Schirmer, Christiane Karajeva, Stanislav Ioudenitch, Andrea Bonatta, Ferenc Rados, Arbo Valdma, Tatiana Zelikman, Rita Kinka, Dorian Leljak, Natalia Troull und Jovanka Banjac. Er erhielt Stipendien und Preise von der Mozarteum Universität Salzburg, der Junior Piano Academy Eppan, der Wilhelm Kempff Academy Positano, der Académie de Musique de Lausanne, der World Piano Teachers Association und der Regierung Serbiens als talentiertester Student. Er erhält außerdem ein Stipendium der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nimmt an den dort abgehaltenen intensiven Musikwochen teil. 

Pavle gewann mehr als 30 Preise bei internationalen Klavierwettbewerben. Die wichtigsten davon sind der erste Preis beim „Internationalen Klavierwettbewerb Zlatko Grgosevic“ in Zagreb, Kroatien (2008), der dritte Preis beim Wettbewerb „Virtuosi per musica di pianoforte“ in Usti nad Labem, Tschechische Republik (2009), der erste Preis beim Internationalen Wettbewerb Petar Konjovic in Belgrad, Serbien (2010), der erste Preis beim „Internationalen Klavierwettbewerb für junge Pianisten“ der EPTA Kroatien in Osijek (2011) sowie der dritte Preis beim „Concours international de piano“ Lagny-sur-Marne ”, Frankreich (2013). Er gewann den zweiten Preis und den Preis für die beste Aufführung einer modernen Komposition beim „Internationalen Klavierwettbewerb für junge Musiker“ in Enschede, Niederlande (2016) und erhielt die Auszeichnung der „ArtLink - Société Générale“ als  vielversprechendster junger Musikkünstler für 2016. Seine erste CD wurde von ArtLink produziert. Er erhielt vier Preise beim „Concours International Piano Campus 2019“ in Frankreich sowie vier Preise bei der „Mayenne International Piano Competition“, ebenfalls in Frankreich (2019). Er gewann den dritten Preis beim „Marbella International Music Competition“ in Spanien (2019) und ist der Gewinner des „Ferrara International Piano Festival 2019“ in Italien. 

Pavle trat als Solist bei wichtigen Veranstaltungen in mehr als 20 verschiedenen Ländern auf. Sein erster Auftritt mit einem Orchester war im Alter von zehn Jahren und der wichtigste ist die Aufführung beider Klavierkonzerte von Chopin in der Kolarac-Konzerthalle mit Pavle Medakovic und dem Orchester „Ansambl MO Stanislav Binicki“ im Alter von 17 Jahren. Pavle trat unter anderem auf mit den Nationalen Philharmonikern der Ukraine unter Mykola Dyadyura, den Philharmonikern Bacau unter Ovidiu Balan sowie mit dem Vojvodina Symphony Orchestra unter Josef Suilen. 

Als Kammermusiker arbeitete er mit vielen Musikern zusammen, darunter mit Fedor Rudin, Irena Josifoska, Yukiko Uno und Petar Pejcic. Er besuchte zahlreiche Musikfestivals wie das der Wiener Pianisten, das H. Neuhaus Festival in Moskau, die Astana Piano Passion, das Next Generation Festival in der Schweiz, das Busoni Piano Festival, Note d'estate, das ArtLink Festival, das Franz Liszt Fest in Serbien, das Internationale Musikfestival in den Niederlanden, das Ljubljana Festival in Slowenien und das Glafsfjorden Music Festival in Arvika in Schweden. 

 

Steckbrief
Geboren1998
LandSerbien
Homepagewww.pavlekrstic.com/
Intensiv-Wochen

Studienjahr 2020/2021

Klavier
21. Nov - 25. Nov 2020

Studienjahr 2019/2020

Klavier
16. Mrz - 20. Mrz 2020

Studienjahr 2018/2019

Klavier
23. Nov - 27. Nov 2018

Studienjahr 2017/2018

Klavier
20. Nov - 24. Nov 2017

Studienjahr 2016/2017

Klavier
13. Jan - 18. Jan 2017

Studienjahr 2015/2016

Klavier
06. Okt - 11. Okt 2015