Als einer der führenden Instrumentalisten seiner Generation tritt der Hornist Radovan Vlatkovic in der ganzen Welt auf und ist darüber hinaus für seine Plattenaufnahmen wie pädagogischen Fähigkeiten weithin anerkannt. 1962 in Zagreb geboren, studierte er Horn bei Prof. Prerad Deticek an der Musikuniversität von Zagreb und bei Prof. Michael Höltzel an der Musikakademie in Detmold. Radovan Vlatkovic ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe allen voran des Premio Ancona (1979) und – als erster Hornist nach 14 Jahren – des ARD Wettbewerbs in München (1983). Diese Auszeichnungen führten in der Folge zu etlichen Einladungen europäischer Musikfestivals in Salzburg, Wien, Edinburgh und Dubrovnik, den USA, Australien, Israel, Südkorea sowie zu regelmäßigen Gastkonzerten in Japan.
Von 1982 bis 1990 war er 1. Hornist beim Radio Symphonie Orchester Berlin (heute Deutsches Symphonie Orchester) unter Riccardo Chailly und Vladimir Ashkenazy. Von 1992 bis 1998 hatte er eine Professur an der Musikhochschule Stuttgart inne und wechselte im Anschluss ans renommierte Mozarteum Salzburg. Seit 2000 ist er Vorsitzender der Hornabteilung bei der “Queen Sofia” Akademie in Madrid.
Radovan Vlatkovic kann auf eine Vielzahl solistischer Auftritte bei erstklassigen Klangk
örpern verweisen: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Deutsches Symphonie Orchester, Münchner Kammerorchester, BBC Symphony Orchestra, City of Birmingham Symphony Orchestra, English Chamber Orchestra, Scottish Chamber Orchestra, Academy of Saint Martin in the Fields, Mozarteum Orchester, Camerata Academica Salzburg, Wiener KammerOrchester, Orchestra di Santa Cecilia, Rotterdamer Philharmoniker, NHK Orchestra etc. Zwischen 2000 und 2003 war er Künstlerischer Leiter des Kammermusik Festivals in Maribor, Slowenien. Er musiziert regelmäßig mit András Schiff, Heinz Holliger, Elmar Schmid und Klaus Thunemann. Kammermusikalische Engagements beinhalten Lockenhaus (Gidon Kremer), Sviatoslav Richters December Evenings in Moscow, Oleg Kagans and Natalia Gutmans Kreuth, Rudolf Serkins Marlboro, András Schiffs Mondsee, Vicenza und Ittingen Festival wie auch Kuhmo, Prussia Cove und das Pablo Casals Festival in Prades.
Radovan Vlatkovic hat zahlreiche Uraufführungen von Elliott Carter, Sofia Gubaidulina, Heinz Holliger, aber auch kroatischer Komponisten bestritten, deren Werke ihm gewidmet waren. Im Mai 2008 hob er Krzysztof Pendereckis Hornkonzert mit den Bremer Philharmonikern aus der Taufe und Penderecki selbst am Dirigentenpult. 2008/09 setzte er seine Aktivitäten als “artist-in-residence” beim Verdi Orchestra in Mailand fort.
Radovan Vlatkovic hat für seine Aufnahmen wiederholt den Deutschen Kritikerpreis gewonnen. Seine Diskografie umfasst Werke von Mozart and Strauss mit dem English Chamber Orchestra unter Jeffrey Tate, von Saint-Saëns mit dem Ensemble Orchestral de Paris unter Jean-Jacques Kantorow, die Britten Serenade für Tenor, Horn und Streicher mit Neil Jenkins und dem Oriol Ensemble in Berlin, oder Leopold Mozarts und Fasch´ Konzert für zwei Hörner mit Herrmann Baumann und der Academy of Saint Martin in the Fields unter Iona Brown. Kammermusikeinspielungen legte er bei renommierten Labels wie EMI, DECCA, Philips, Deutsche Grammophon, Teldec, Dabringhaus & Grimm und Denon vor.
Radovan Vlatkovic spielt ein Doppelhorn Model 20 M von Paxman/London.