Denis Linnik wurde 1995 in Weißrussland geboren. Sein Klavierstudium begann er im Alter von sieben Jahren an der örtlichen Musikschule bei Professor Valentina Shetsko. 2004 wurde er an das republikanische Akhremtschik-Oberschule-College of Arts in die Klasse der bedeutenden Klavierlehrerin Tatiana Sergievskaya aufgenommen. Seit 2017 studiert er Klavier bei Professor Claudio Martínez Mehner an der Hochschule für Musik Basel, Schweiz.
Er nahm an der IMS Preußen Cove (UK) teil, wo er Unterricht bei den Professoren Ferenc Rados und Rita Wagner erhielt. Er ist Stipendiat der Internationalen Musikakademie Liechtenstein und nimmt an den intensiven Musikwochen und Aktivitäten der Akademie teil.
Dennis gewann Preise bei mehreren internationalen Wettbewerben wie der „Cantú International Piano and Orchestra Competition (erster Preis und Publikumspreis), der „International Competition for Young Pianist in Memory of Vladimir Horovitz“ (fünfter Preis), den „Delphic Games“ (erster Preis), dem „Internationalen Wettbewerb für junge Pianisten im Heimatland von S. Prokofjew“ (erster Preis) und dem „Internationalen Wettbewerb für junge Pianisten benannt nach Alemdar Karamanov“ (zweiter Preis). Er gewann auch einige Sonderpreise, darunter den „Sonderpreis der Europäischen Union der Musikwettbewerbe für die Jugend“ (2017), den „Sonderpreis des Conservatoire de Puteaux Jean-Baptiste Lully“ (2017) und das Hauptstipendium des belarussischen Präsidenten Fonds (2009, 2011, 2014).
Denis spielte Rezitale in Weißrussland, Frankreich, Deutschland, der Ukraine, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Russland, Spanien, Italien, Finnland, der Schweiz und den USA, sowohl als Solist als auch als Teil verschiedener Kammermusikensembles. Seine Orchesterbiographie umfasst Auftritte mit dem Sinfonieorchester der Krim-Staatsphilharmonie, dem Brest-Sinfonieorchester und dem Akademischen Symphonieorchester der Nationalphilharmonie der Ukraine.