Adela Liculescu wurde 1993 Rumänien geboren. Sie begann ihre Klavierausbildung im Alter von vier Jahren. Am Musikgymnasium Craiova wurde sie von den Klavierlehrern Mariana Ilie und Prof. Mihai Ungureanu unterrichtet. Nach der Matura nahm sie 2012 das Studium im Konzertfach Klavier bei Prof Martin Hughes an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien auf.
Adela ergänzte ihre schulische Ausbildung durch die regelmäßige Teilnahme an Meisterkursen bei Walter Krafft und Csíky Boldizsár. Zudem erhielt sie ein Stipendium der Internationalen Musikakademie Liechtenstein und nahm an den intensiven Musikwochen und Aktivitäten der Akademie teil.
Adela ist Gewinnerin zahlreicher internationaler Klavierwettbewerbe. Unter anderem gewann sie den ersten Preis beim “Prix du Piano” Bern, den ersten Preis beim Brahms-Wettbewerb in Deutschland, den ersten und den Publikumspreis beim Brahms-Wettbewerb in Österreich, den “Yamaha Musikpreis Österreich” 2017 sowie den ersten Preis beim Bösendorfer-Wettbewerb in Wien 2015. 2014 gewann sie den Preis als bestplatzierte rumänische Pianistin im “Internationalen George Enescu Wettbewerb” in Bukarest. 2016 wurde sie bei einer Gala, die im Rumänischem Parlament in Bukarest stattfand, mit dem Preis „Rumänische Studentin des Jahres in der Kategorie Kunst“ ausgezeichnet. Im Januar 2015 wurde sie in der „Talentenbörse” der Sendung „Intrada” des Österreichischen Nationalsenders Ö1 präsentiert.
Bei zahlreichen solistischen Auftritten mit Orchester, die z.T. in Rundfunk und Fernsehen ihres Heimatlandes übertragen wurden, überzeugte Adela mit ihrem technischen und musikalischen Können. Zu den Höhepunkten zählten dabei u.a. Auftritte mit dem Royal Chamber Orchestra of Romania unter dem Dirigenten Wojciech Rodek im August 2017, mit dem Neuen Sinfonie-Orchester Berlin unter der Leitung von Raphael Haeger in der Philharmonie Berlin (2014) und mit der Rumänischen Sinfonietta unter dem Dirigenten Horia Andreescu im Rumänischen Athenaeum Bukarest (2014). 2018 trat sie als Solistin mit dem St. Petersburg Chamber Philharmonic Orchestra in der Philharmonie St. Petersburg auf.
Adelas Solorezitale begeisterten das Publikum in London (Saint Martin-in-the-Fields), München (Gasteig Philharmonie), Wien (Musikverein, Imperial, MuTh, Bösendorfer-Saal im Mozart-Haus, Beethoven-Haus), Bukarest (Rumänischen Athenaeum, Radio-Saal, Museum George Enescu) und vielen anderen Konzerthallen Europas. Im September 2018 war sie auf Tour in China (Xi'an, Chengdu, Nanjing), wo sie Konzerte spielte und Meisterkurse unterrichtete.
Einen besonderen Wert legt Adela auf die Kammermusik. Sie tritt regelmäßig im Duo mit dem Geiger Kirill Maximov auf und spielt gelegentlich in Ensembles mit Musikern wie Alexander Sitkovetsky, Natalia Lomeiko, Barnabás Kelemen, Domenico Nordio, Diana Ketler, Mirabela Dina, Maxim Rysanov, Maria Kliegel, Julian Arp, Boris Andrianov, László Fenyö, Erich Oskar Huetter, Andrei Ionia und Christine Hoock.
Adela ist derzeit Stipendiatin der Thyll-Dürr Stiftung in der Schweiz und ehemalige Stipendiatin der Tokyo Foundation sowie der Beethoven Gesellschaft Wien. Im Oktober 2018 wurde sie „Bösendorfer Artist“.