Übersicht Teilen auf:
Steckbrief
Geboren1994
LandIsrael / Deutschland
Intensiv-Wochen
Sponsoren

Stipendiat

Elia Cohen-Weissert

Elia Cohen-Weissert wurde 1994 in Jerusalem geboren. Mit sieben Jahren erlernte sie das Cellospiel am Musikkonservatorium Jerusalem bei Cornelius Faur, später bei Micha Haran und Zvi Plesser. Während dieser Zeit war sie Mitglied des "Young Israeli Philharmonic".

2008 zog Elia nach Berlin wo sie als Jungstudentin des “Julius- Stern- Instituts” an der Universität der Künste Berlin in die Klasse Prof. Catalin Ileas aufgenommen wurde. Sie besuchte zahlreiche Meisterklassen u.a. bei Bernard Greenhouse, Frans Helmerson, Wolfgang Boettcher, Philippe Mueller, Christoph Henkel, Jens Peter Maintz, Troels Svane und Wen-Sinn Yang. 2009 gründete sie mit ihren Musikerkollegen Michael Cohen- Weissert/Klavier und Philipp Wollheim/Violine das "Julius-Stern-Trio“, das zunächst von Prof. Ilan Gronich gecoacht wurde und seit dem Frühjahr 2010 vom "Artemis Quartett“ betreut wird. Seit Mai 2011 ist sie als Mitglied des “Grancelli Quartetts” Stipendiatin von “Live Music Now”. Im selben Monat nahm sie an der Delegation des Julius-Stern- Instituts nach Moskau teil, wo sie in der “Galina Vishnevskaja” Konzerthalle auftrat, im Juli wirkte sie an kammermusikalischen Begegnungen zwischen der UdK Berlin und dem Jerusalem Music Center mit.

Seit 2011/12 ist Elia Cohen-Weissert Vollstudentin an der UdK Berlin in der Celloklasse von Prof. Jens Peter Maintz. Kammermusikunterricht erhält sie beim Artemis Quartett. 2012 nahm sie am “Musica Mundi” Festival in Belgien teil sowie an Meisterklassen der „Kronberg Academy” bei Prof. Maintz. Im September desselben Jahres musizierte sie mit einer Delegation des Julius-Stern-Instituts ein Konzert am “Conservatoire Royal de Bruxelles”, das 20 Jahre Partnerschaft zwischen Berlin und Brüssel feierte. Im Monat darauf tourte sie mit Kollegen der UdK Berlin und den “LANXESS Young Euro classics China Concerts 2012” durch China.

Oktober 2012

 

Steckbrief
Geboren1994
LandIsrael / Deutschland
Intensiv-Wochen
Sponsoren