Übersicht Teilen auf:
Steckbrief
Geboren2004
LandRussland
Homepagewww.evagevorgyan.com
Intensiv-Wochen

Stipendiat

Eva Gevorgyan

Eva Gevorgyan wurde 2004 geboren und studiert derzeit bei Prof. Natalia Trull an der Zentralmusikschule in Moskau.
Weitere Inspirationen erhielt sie bei Meisterkursen mit Pavel Gililov, Andrea Bonatta und Piotr Paleczny. Sie erhielt zudem eine Einladung der International Piano Academy Lake Como, wo sie an einem Meisterkurs mit Dmitri Bashkirov, Stanislav Ioudenitch und William Grant Naboré teilnahm. Ausserdem ist sie Stipendiatin der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nimmt dort regelmässig an den Intensiv-Wochen und weiteren Aktivitäten teil.

Die junge Pianistin erhielt Auszeichnungen bei mehr als 40 internationalen Klavier- und Kompositionswettbewerben in Deutschland, Estland, Italien, Kasachstan, Malta, Polen, Portugal, Russland, Serbien, Spanien, Tschechien und in den USA, u.a. bei der „Cliburn Junior International Piano Competition“ (USA, Texas, zweiter Preis und Spezial- und Pressepreis), „Chicago International Music Competition“ (USA, Chicago, Grand Prix und Spezialpreis für die beste Chopin-Interpretation), „St. Cecilia International Piano Competition“ (Portugal, erster Preis), „Cleveland International Piano Competition for Young Artists“ (Cleveland/USA, erster Preis, Sonderpreis für die beste Bach-Interpretation und Preis des Canton Symphony Orchestra), „Grand Piano Competition“ (Moskau/Russland, Preisträgerin und 5 Spezialpreise), „Robert Schumann Competition“ (Düsseldorf/Deutschland, erster Preis), „International Fryderyk Chopin Piano Competition for Children and Youth“ (Szafarnia/Polen, erster Preis), Internationaler Klavierwettbewerb „Giuliano Pecar“ (Gorizia/Italien, Grand Prix) und „Junior Academy Eppan“ (Eppan/Italien, Junior Prize). 2019 wurde sie bei den „International Classical Music Awards“ mit dem „Discovery Award“ ausgezeichnet. 2019 gab sie ein Solo-Rezital in der Albert Hall (London, Grossbritannien).
Eva nahm an zahlreichen Festivals teil, wie dem Verbier Festival (Schweiz), dem Mariinsky International Piano Festival (Russland), dem Duszniki International Chopin Piano Festival (Polen), dem Festival Stars on Baikal Lake von Denis Matsuev (Russland), dem VP Bank Classic Festival (Schweiz), „Stars of the White Nights“ (Russland) und dem Eilat Chamber Music Festival (Israel), Perugia Piano Festival (Italien), Klassik vor Acht (Deutschland), Chopin Piano Fest (Serbien), Ferrara Piano Festival (Italien), Alto Adige Festival (Italien), ClaviCologne Festival (Deutschland), Alion Baltic Festival (Estland), New Names Festival (Armenien), Elena Cobb Star Prize Festival (Großbritannien), Fraenkische Musiktage Alzenau Festival (Deutschland).

Eva ist unter anderem aufgetreten mit dem Dallas Symphony Orchestra, dem Luzerner Sinfonieorchester, dem Orchester des Mariinsky-Theaters, dem Staatlichen Akademischen Sinfonieorchester "Evgeny Svetlanov", der Armenischen Nationalphilharmonie, dem Nationalen Sinfonieorchester Usbekistans, dem Staatlichen Sinfonieorchester Moskau, dem Philharmonischen Kammerorchester Malta, dem Philharmonischen Orchester von Bacau, dem Virtuosi Brunensis Orchestra, dem Kammerorchester NRW sowie dem Astana-Sinfonieorchester. Sie arbeitete unter anderem mit Dirigenten wie Valery Gergiev, Alexander Sladkovsky, Vasily Petrenko, Lawrence Foster, Eduard Topchjan, Dimitris Botinis, Gerhardt Zimmermann, Piotr Gribanov, Tigran Hakhnazaryan, Ruth Reinhardt, Anatoly Levin, Ilmar Lapinsh, Azim Karimov, Ovidiu Balan, Gaddiel Dombrowner und Tigran Shiganyan zusammen.

Eva erhält ein Stipendium der Stiftung „New Names“ von Denis Matsuev, der Stiftung YerazArt, der Stiftung von Vladimir Spivakov und der Armenischen Versammlung.

Steckbrief
Geboren2004
LandRussland
Homepagewww.evagevorgyan.com
Intensiv-Wochen