Übersicht Teilen auf:
Steckbrief
Geboren1999
LandTaiwan
Homepagewww.sophiewang.de
Intensiv-Wochen

Studienjahr 2017/2018

Violine
25. Sep - 30. Sep 2017

Stipendiat

Sophie Wang

Geboren 1999 in Taiwan, begann Sophie Wang ihren musikalischen Werdegang im Alter von fünf Jahren. 2008 übersiedelte die Familie nach Deutschland, wo sie zunächst Violinunterricht bei Ariane Mathäus in der Pflüger-Stiftung Freiburg nahm. Sie studierte bei Rainer Kussmaul in Freiburg, setzte des Weiteren ihr Studium bei Igor Ozim, Boris Kuschnir, Nora Chastain und Pierre Amoyal fort. Derzeit lebt sie in Berlin und studiert an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Ning Feng. 

Sophie erhielt ein Stipendium der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nahm an den intensiven Musikwochen und Aktivitäten der Akademie teil. 

Die junge Geigerin erlangte internationale Aufmerksamkeit, als sie 2013 den ersten Preis des “Internationalen Louis Spohr Wettbewerbes” Weimar gewann. Weitere erste Preise gewann sie beim “Internationalen Violinwettbewerb Andrea Postacchini” (2014), beim “Internationalen Paul Hindemith Wettbewerb Berlin” (2011) und beim “Internationalen Wolfgang Marschner Violinwettbewerb” in Freiburg im Breisgau (2010). Darüber hinaus erhielt sie den “CHIMEI Museum & Culture Foundation Arts Award” 2016 und 2017, den “Youth-Classics Sponsorship Award Zürich” (2012), den “Carl Flesch Preis Baden-Baden” (2011) und den “Ruth Flesch Gedächtnispreis Baden-Baden” (2009). Am Klavier gewann sie den ersten Preis und den Mozart-Preis der Mozart Gesellschaft Stuttgart beim “Internationalen Klavierwettbewerb des Deutschen Tonkünstler Verbandes” 2008. 

Seit ihrem gefeierten Debüt 2010 im Festspielhaus Baden-Baden mit der dortigen Philharmonie führten Sophie zahlreiche Konzertengagements als Solistin in bedeutende Konzertsäle in Europa und Asien wie das Konzerthaus Berlin, Konzerthaus Dortmund, Festspielhaus Bregenz, die Tonhalle Zürich, Shenzhen Concert Hall und National Concert Hall Taipei. Als Solistin konzertiert sie mit der National Symphony Orchestra Taiwan (NSO), der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz, den Duisburger Philharmonikern, der Staatskapelle Weimar, der Philharmonie Baden-Baden, der Philharmonie Jena, der Neuen Philharmonie Frankfurt, der Südwestdeutschen Kammerphilharmonie Pforzheim, der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie, dem Folkwang Kammerorchester Essen, der Französischen Kammerphilharmonie, den Chaarts Chamber Artists, den Salzburger Chamber Soloists, der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg, den Philharmonischen Solisten Stuttgart, dem Jungen Sinfonieorchester Berlin, dem Jungen Sinfonieorchester Wetzlar, dem Loh-Orchester Sondershausen  und dem Zürcher Kammerorchester, um nur einige zu nennen. 

Als Kammermusikerin konzertierte Sophie mit Jana Bouskova, Florian Donderer, Elisabeth Kufferath, Gustav Rivinius, Edicson Ruiz, Gabriel Schwabe und Antje Weithaas. Des Weiteren gastiert sie beim Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Kronberg Academy Festival, dem Menuhin Festival Gstaad, dem Internationalen Violinfestival Junger Meister, dem Klassikfestival AMMERSEErenade, dem Internationalen Marschner Festival Hinterzarten, dem Salzburger Kammermusikfestival sowie bei den Langenargener Schlosskonzerten. 2016 gab Sophie als Stipendiatin ihr Debüt beim Kammermusikfestival SPANNUNGEN im Wasserkraftwerk Heimbach, das unter der künstlerischen Leitung des Pianisten Lars Vogt steht.

In der TV-Dokumentation „Insel der 1000 Geigen“ (ARTE 2014) ist ihr Weg mit der Musik aufgezeichnet. 

Sophie Wang ist Stipendiatin des Förderprogramms der Mozart Gesellschaft Dortmund, verbunden mit dem Förderpreis der Artur und Lieselotte Dumcke-Stiftung. Sie ist ebenfalls Stipendiatin der CHIMEI Museum & Culture Foundation. 

Sie spielt auf einer Violine von Lorenzo Storioni (Cremona 1780).

Steckbrief
Geboren1999
LandTaiwan
Homepagewww.sophiewang.de
Intensiv-Wochen

Studienjahr 2017/2018

Violine
25. Sep - 30. Sep 2017