Übersicht Teilen auf:

Stipendiat

Leonhard Baumgartner

Leonhard Baumgartner wurde 2007 in Österreich als ältestes von vier Kindern in eine musikalische Familie geboren. Ab 2010 bekam er Unterricht in Violine nach der Szilvay-Methode, ebenso sang er ab 2010 im Kinderchor Nano mit intensiven Proben, Rhythmusschulung und Stimmbildung sowie Konzerten. Die sechs Jahre in diesem Chor prägten ihn sehr. Derzeit besucht er die neunte Schulstufe des Bundesgymnasiums Mo¨dling Keimgasse und studiert Violine an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz bei Regina Brandstätter. 

Leonhard besuchte Meisterkurse bei international bekannten Musikern wie Maxim Brilinsky, Georg Hamann, Paul Roczek, Gerhard Schulz, Ingolf Turban und Pavel Vernikov. Ebenso ist er Stipendiat der Musikakademie Liechtenstein und nimmt regelmässig an den dort stattfindenden Intensivwochen und Aktivitäten teil.

Leonhard ist Preisträger renommierter nationaler und internationaler Wettbewerbe. Sein neuester Erfolg ist der erste Preis bei der „Zhuhai International Mozart Competition for Young Musicians“ im September 2022. Im selben Jahr wurde Leonhard offiziell Bundessieger in Violine beim Bundeswettbewerb „Prima la Musica“ in Österreich, instrumentenübergreifend als Einziger mit 100/100 Punkten. Ebenso gewann Leonhard den ersten Preis und den Sonderpreis bei der ersten „Oberton International Soloist Competition“ des gleichnamigen Ensembles in Graz underspielte sich beim Auswahlspiel der Wiener Symphoniker im Wiener Konzerthaus den „WSY-Talent Award 2022“. Zudem ist er vielfacher erster Preisträger mit Auszeichnung und Sonderpreis der ESTA (European String Teachers Association) bei „Prima la Musica“ auf Landes- und Bundesebene. 2021 gewann er den zweiten Preis beim internationalen Wettbewerb „Il Piccolo Violino Magico“. Der Wettbewerb wurde vom Violin Channel per Livestream übertragen. Bei der Kronberg Academy 2021 bekam er nach einem Konzertauftritt den „Manfred Grommek Sonderpreis“ verliehen. Weitere erste Preise erspielte er sich beim „Internationalen Antonio Vivaldi Wettbewerb“ 2018 in Wien, bei der „Odin International Music Online Competition“ sowie der „Iscart International Music Competition“, bei der er 100/100 Punkten erhielt und damit den ersten Preis mit Ho¨chstpunktezahl. Weitere erste Preise gewann er 2021 beim „Internationalen Clara Schumann Wettbewerb“, bei der Danubia Talents „Vienna Classics Competition“, der „IMMC - International Moscow Music online Competition“ sowie bei der „London Young Musician“. In London wurde er zudem mit dem „Platinum Award“ ausgezeichnet und hat sich damit für die „Musician of the Year 2022 Competition“ in London zur Teilnahme qualifiziert. 

Leonhard debütierte 2022 als Solist mit den Wiener Symphonikern unter Maestra Nazanin Aghakhani im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses und konzertierte als Solist mit dem Sinfonieorchester Liechtenstein. Eine Konzertreise mit dem Ensemble Esperanza führte ihn in den Angelika Kauffmann-Saal in Schwarzenberg.

Er verfügt über Erfahrung mit Kammermusik in verschiedenen Formationen von Duo bis Quintett. 2021 wirkte er am Kammermusikprojekt Mit Musik Miteinander der renommierten Kronberg Academy mit und nahm an Fo¨rderprojekten der Wiener Philharmoniker teil, wo er in Salzburg im Operncamp sowie in der Camerata Prima la Musica Wien musizierte. 2018 war er Konzertmeister in einem Jugendkammerorchester in Österreich. Weitere Auftritte als Solist mit Orchester hat er im Rahmen von Festivals und Konzertreihen sowie Wettbewerben.

2022 spielte Leonhard einige Werke von Fritz Kreisler für das österreichische CD-Projekt Kreislers Erben ein, bei dem auch Christian Altenburger, Benjamin Schmid, Ekaterina Frolova und Daniel Auner mitwirkten. Die CD erscheint bei Gramola im Frühjahr 2023.

Leonhard wird derzeit von PE- Fo¨rderungen Mannheim als Stipendiat geführt.

Er spielt durch grosszügige Leihgabe eine wertvolle Gagliano Geige.