Die Bratschistin Karolina Errera, geboren 1993 in Moskau, wurde an der Zentralen Musikschule des Moskauer Tschaikowski-Konservatoriums sowie an der Universität der Künste Berlin ausgebildet. Bis 2019 studierte sie bei Prof. Tabea Zimmermann an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Außerdem war sie Stipendiatin der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nahm dort an den Intensivwochen teil.
Karolina Errera ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe. 2013 erhielt sie den ersten Preis bei der „Jan Rakowski Viola Competition“ in Polen und 2017 den zweiten Preis beim „52. Internationalen Instrumentalwettbewerb Markneukirchen“. Bei der „International Yuri Bashmet Viola Competition“ in Moskau wurde sie 2018 mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Seit 2012 hat sie regelmäßig an verschiedenen Meisterklassen und Musikfestivals wie dem Verbier Festival, der Internationalen Sommerakademie Mozarteum Salzburg und dem Pablo Casals Festival in Prades teilgenommen. Auf Empfehlung der Deutschen Stiftung Musikleben, deren Stipendiatin sie ist, nahm sie 2014 an der Kammermusik Akademie des Heidelberger Frühlings teil.
Sie trat in Konzertsälen auf wie dem Großen Saal des Moskauer Staatlichen Tschaikowsky-Konservatoriums, dem Konzerthaus Berlin, der Berliner Philharmonie und der Victoria Hall in Genf.
Von 2015 bis 2017 war Karolina Stipendiatin der Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker.
Als Preisträgerin des „22. Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds“ stellt ihr die Deutsche Stiftung Musikleben seit Februar 2014 leihweise eine Viola von Haiko Seifert (Plauen, 2010) aus dem Besitz der Stiftung zur Verfügung.