Tomoki Sakata wurde 1993 in Nagoya (Japan) geboren und erhielt mit fünf Jahren seinen ersten Klavierunterricht. Seit er neun Jahre alt wurde, wird er von Hideto Nishikawa unterrichtet. Derzeit studiert er bei ihr an der National University of Fine Arts and Music in Tokio. Zusätzlich besuchte er zahlreiche Meisterkurse, so u.a. bei Pierre- Laurent Aimard, Dmitri Bashkirov, Ivan Moravec, William Grant Nabore, Peter Rösel, Tamas Vasary und Paul Badura Skoda. Ergänzend zu seinem Studium hat er des Weiteren die Wiener Meisterkurse sowie die Internationale Klavierakademie am Comer See besucht.
Tomoki konnte seit 2007 zahlreiche internationale Wettbewerbe für sich entscheiden. Er gewann den "silbernen Preis" beim 9. Internationalen Chopin-Wettbewerb in Asien und war 2011 einer der 9 Halbfinalisten beim 9. Internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerb. Bei der "Prague Music Performance" wurde er mit dem Ivan Moravec Preis ausgezeichnet. Er gewann sowohl den Grand Prix als auch den Publikumspreis beim 35. PTNA Klavierwettbewerb im Jahr 2011 und im Jahr 2013 war der 19-Jährige jüngster Finalist bei der "Van Cliburn International Piano Competition".
Konzertauftritte brachten Tomoki bereits nach Wien, Prag, Paris, Genf, Lugano, Utrecht, Naleczów, Yokohama, Osaka und Tokio. Im Jahr 2011 wurde er von Nikolai Petrov zum "Kreml International Music Festival" nach Moskau und Brjansk eingeladen. Als Kammermusiker ist er bereits mit dem Brentano String Quartet, mit Hamao Fujiwara und Ryosuke Hori, einst erster Cellist des NHK Symphony Orchestra, aufgetreten. Als Solist konzertierte er u.a. mit dem Tokyo City Philharmonic Orchestra unter Chikara Iwamura und Hikotaro Yazaki, mit dem Hamamatsu Symphony Orchestra unter Hakaru Matsuoka, mit dem Lublin Philharmonic Orchestra unter Cypros Markou, dem Sendai Philharmonic Orchestra unter Pascal Verrot und mit dem Fort Worth Symphony Orchestra unter Leonard Slatkin. Für 2014 wurde er zu den "Les Musicales de Compesières" nach Genf eingeladen.
September 2013